Dieses Jahr feiert das wohl beliebteste Ketchup der Welt den 150. Geburtstag. Das Unternehmen blickt pünktlich zum Jubiläum auf die Geschichte des Gründers Henry John Heinz und den Weg vom kleinen Familienunternehmen zum Weltkonzern zurück.
Mit dem Namen Heinz verbindet man die Begriffe Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation. Der Firmengründer Henry John Heinz verkaufte ab 1869 Meerrettichsauce nach dem Rezept seiner Mutter in klaren Glasflaschen.
Der Offenburger Maschinenbauer Meiko reagiert auf den stark wachsenden deutschen Markt, einen der Kernmärkte des Unternehmens: Die zehn deutschen Werksvertretungen der Meiko-Gruppe werden zur Meiko Deutschland GmbH zur Mitte des Jahres verschmelzen.
Der Geschäftsführer der Meiko-Gruppe Dr.-Ing. Stefan Scheringer hat sich für eine Reorganisation der deutschen Marktbearbeitung ausgesprochen: „Unsere Kunden ziehen unser Leistungsangebot – unsere Maschinen und unseren Service – dem Wettbewerb vor und fühlen sich bei uns vertrauensvoll aufgehoben.
Im Bundestag werfen die Grünen dem Bundeslandwirtschaftsministerium Scheitern bei den selbstgesteckten Bio-Zielen in den eigenen Kantinen vor, berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ).
Die Zeitung beruft sich dabei auf eine Antwort der Bundesbehörde auf Anfrage der Grünen, wonach derzeit mindestens zehn Prozent der Lebensmittel in der Ministeriumskantine aus Bio-Produktion stammten.
Der Verpflegungsanbieter Apetito stellt auf der diesjährigen Bildungsmesse Didacta in Köln mit „ScApp“ eine App für Schulen vor, die die Kommunikation rund um den Schulalltag bündelt. Präsentiert wird mit „Free From für Kids“ auch ein glutenfreies Angebot.
Besucher der Messe können vom 19. - 23. Februar 2019 am Apetito-Stand die moderne Art der Verpflegung in Kitas und Schulen kennenlernen. Mit der neuen App hat das Familienunternehmen eine Plattform kreiert, mit der Schulen die komplette Kommunikation rund um den Schulalltag zentral bündeln können.
Im Rahmen des Forschungsprojektes REFOWAS führt die Verbraucherzentrale NRW bundesweite Online-Befragung von Verpflegungsanbietern von Mittagsverpflegung für Schulen durch.
Verpflegungsanbieter für die Schule sollen in einer Online-Umfrage zu Wort kommen. Unter anderem stehen abfallarme und umweltfreundlichere Angebote für die Verpflegung von Schülern im Fokus. Ausschreibungen für die Mittagsverpflegung von Schulen lösen immer Diskussionen aus.
Delegate: Markus Gruber zum Geschäftsführer befördert
Mit Januar 2019 wurde Markus Gruber als COO in die Geschäftsführung der Delegate Technology GmbH, aufgenommen. Gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Martin Knopp wird er zukünftig das Unternehmen leiten.
Markus Gruber arbeitet seit 2011 bei Delegate. Als Direktor Business Operations verantwortete er schon bisher das komplette operative Projekt- und Service-Geschäft in der Region DACH und zeichnet sich auch für die IT, Infrastruktur und interne Administration verantwortlich.
In deutschen Restaurants ist die Auswahl an Kindergerichten klein. Die Klassiker Pommes, Würstchen, Schnitzel und Nuggets sind ungesund. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Universität Heidelberg.
Im Rahmen einer Studie wurden 1.877 Kindergerichte untersucht und bewertet. Nicht berücksichtigt wurden Restaurantketten. 70 Prozent aller Kindergerichte seien, die immer gleichen: Schnitzel mit Pommes, Chicken Nuggets, Würstchen mit Pommes, Burger, Pommes mit Ketchup oder Mayo oder Nudeln mit Soße, so das Ergebnis der Untersuchung.
Das französische Unternehmen stellt auf der Fruit Logistica in Berlin innovative Produktneuheiten vor.
Bonduelle präsentiert vom 6. bis 8. Februar 2019 sein aktuelles Fresh-Cut-Sortiment. Der Salat- und Gemüsespezialist gibt Einblicke in sein neues „Salat von unseren Bauern“-Konzept. Der Salat stammt zu 100 Prozent aus deutschem Vertragsanbau und stellt kurze Transportwege sicher.
Kurz vor Weihnachten stimmte das Berliner Abgeordnetenhaus (SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen) einem kostenfreien Mittagessen für alle Grundschüler in Berlin zu. Des einen Freud, des anderen Leid, könnte man nun sagen.
Um besonders einkommensschwache Familien zu entlasten, hat der Berliner Senat dem kostenlosen Essen für Schüler bis einschließlich Klasse sechs ab August 2019 zugestimmt. Das Weihnachtsgeschenk an Berliner Familien soll rund 40 Millionen Euro pro Jahr kosten. So sehen es zumindest die Pläne des Senats vor.
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der Fast-Food-Konzern eine Initiative für eine nachhaltigere Rinderhaltung vorgestellt, die ab Mitte 2019 starten soll.
McDonald's sieht sich selbst als wichtigen Partner der heimischen Landwirtschaft. Noch vor einem Jahr waren Schlachthöfe, die die Schnellrestaurants des Unternehmens belieferten, in einen großen Tierschutzskandal verwickelt.