Die Bayerische Milchindustrie eG bietet unter der Marke Frankenland das Trenddessert Skyr in zwei köstlichen neuen Sorten für die Gemeinschaftsverpflegung.
Leckere Abwechslung bringt Frankenland auf den Speiseplan der Profi-Küchen. Die Marke der Bayerischen Milchindustrie BMI eG bietet zwei neue Desserts, die auf die Bedürfnisse von Großverbraucher-Kunden abgestimmt sind.
Sander-Schulmensen: „Cool School – Frisch & lecker starten“
Der Mensa-Betreiber Sander Catering startete auch im Herbst wieder mit einer besonderen Aktion in den Schulmensen.
„Während unserer dritten Aktionswochen konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur aus zehn liebevoll zubereiteten Aktionsgerichten wählen, sondern es gab auch wieder ‚cooles‘ Begleitmaterial passend zur Aktion“, resümiert Martin Vogel, Bereichsleiter Kita- und Schulgastronomie bei der Unternehmensgruppe Sander.
Seit Juni 2018 bietet apetito tiefkühlfrische glutenfreie Menüs für Kita- und Grundschulkinder an. Ab Mitte Oktober kommen sechs neue Gerichte dazu.
„Free Form für Kids“ heißt die neuen Menüs, die bei Bedarf auch über einen Onlineshop nach Hause bestellt werden können. Kinder, die glutenfrei essen müssen, können sich auf leckere Gerichte freuen, die im Handumdrehen in der Mikrowelle oder im Backofen zubereitet sind.
Das Mühlendorfer Bio-Unternehmen Byodo leistet einen wichtigen Beitrag zur bewussten Ernährung von Kindern und deren wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln.
Mittlerweile bereits zum neunten Mal organisierte das Naturkostunternehmen Byodo in den Landkreisen Mühldorf, Altötting und Traunstein den Bio Brotbox-Packtag.
Am 13. Dezember 2018 lädt der Fachverband Großkücheneinrichtungen im Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) zum Weiterbildungsforum ein.
Schon jetzt halten Robotik und das Internet der Dinge in vielen Großküchen Einzug. Wie sich das weiter entwickeln könnte, wird am 13. Dezember 2018 im internationalen Congresscenter in Stuttgart von Experten erläutert.
Automaten jetzt mit eigenem Logo und im Look & Feel von Marken
Alle, die auf der Suche nach neuen Getränkeautomaten, Foodautomaten, Snackautoamten, Verkaufsautomaten und Warenautomaten sind, werden bei der Berliner Flavura schnell fündig.
Im Sortiment befinden sich neben Heißgetränkeautomaten und Kaltgetränkeautomaten auch Verpflegungsautomaten, hochwertige Verkaufsautomaten und Warenautomaten. Auf Anfrage brandet Flavura seine Vending Automaten mit dem Logo und im Look & Feel der Marke des Kunden.
Sander schafft Weihnachtsatmosphäre mit Festtagsgerichten für Senioren und Patienten. Die Unternehmensgruppe möchte ihnen auch zur Winterzeit einen kulinarischen Genuss bieten und gibt Küchenleitern die dazu passenden Produkte an die Hand.
„Denn auch in gesundheitlichen Einrichtungen soll Weihnachten ein besonderes Fest – mit einer besonderen Mahlzeit – sein und etwas Abwechslung in den Alltag bringen,“ sagt Marco Klink von der Sander Gruppe.
Marco Polo – Einstiegssortiment für Großverbraucher
Neues kuvertiertes Sortiment für sicheren Teegenuss
Die Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG) präsentiert ein Einstiegssortiment für Großverbraucher in der Gemeinschaftsverpflegung – mit dem Konterfei des venezianischen Entdeckers Marco Polo.
Besonders das CARE-Segment mit Krankenhäusern, Seniorenresidenzen und Pflegeeinrichtungen profitiert vom hohen Hygiene- und Produktschutz des neuen kuvertierten Sortiments.
Das Thema Gesunde Ernährung ist allgegenwärtig, doch die Umsetzung scheitert oft an den Widrigkeiten des Alltags. Wie soll man sich gesund ernähren, wenn in der Mittagspause der Weg zum Imbiss nebenan am kürzesten ist?
Mit diesem Thema hat sich die Techniker-Krankenkasse ausführlich beschäftigt. In ihrem Ratgeber erhält man praktische Tipps für eine gesunde Ernährung im Beruf.
Sander spendet 15.000 an die „VOR-TOUR der Hoffnung“
Mittlerweile zum 23. Mal fand die „VOR-TOUR der Hoffnung“ statt. Prominente aus Sport, Politik und Gesellschaft traten bei der Benefiz-Radtour kräftig in die Pedalen. Sander unterstützt die Veranstaltung mit einer großzügigen Spende.
Krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern zu helfen, ist das Ziel der Benefiz-Radtour. Die circa 320 Kilometer lange Tour mit etwa 3.800 Höhenmetern führte in diesem Jahr durch die Süd- und Westeifel entlang der Mosel. Unterstützt wurde die Tour durch viel sportliches Engagement und finanziellen Support.